LEISTUNGEN

Wir wollen die Energiewende voranbringen, weil wir glauben, dass sie notwendig ist!

Planung und Konzept

Wenn Sie eine PV-Anlage auf Ihrem Dach installieren möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Die Planung und Konzepte für PV Anlagen und Solartechnik hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Die Größe und Leistung der PV-Anlage
  • Die Art der Einspeisung und Eigenverbrauch des Solarstroms
  • Die gesetzlichen Vorgaben und Genehmigungen für die PV-Anlage
  • Die Standortanalyse: Die Lage, Ausrichtung und Neigung der Dachfläche.
  • Die Dimensionierung: Die Größe und Leistung der PV Module, Wechselrichter, Batterien und anderer Komponenten müssen auf den Energiebedarf und die Netzanschlussbedingungen abgestimmt werden.
  • Die Wirtschaftlichkeit: Die Kosten und der Nutzen der PV Anlage und Solartechnik müssen kalkuliert werden, unter Berücksichtigung von Einspeisevergütungen, Steuervorteilen und anderen Faktoren.
  • Die Umweltverträglichkeit: Die PV Anlage und Solartechnik müssen ökologisch nachhaltig sein, d.h. möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, Emissionen vermeiden und recycelbar sein.

Um eine optimale PV-Anlage für Ihre Bedürfnisse zu finden, können Sie sich von Fachleuten beraten lassen oder Online-Tools nutzen, die Ihnen bei der Planung helfen. Eine PV-Anlage ist eine lohnende Investition, die Ihnen nicht nur Stromkosten spart, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Beratung

Wenn Sie sich für eine Photovoltaik-Anlage interessieren, bieten wir ihnen unverbindlich an, sich von uns beraten zu lassen.
Eine Photovoltaik-Beratung kann Ihnen helfen, die passende Anlage für Ihr Haus zu finden, die Kosten und den Nutzen abzuwägen. Hier stehen ihnen unsere Fachberater gerne zur Seite.
Eine Photovoltaikanlage ist eine sinnvolle Investition in Ihre Zukunft, denn somit können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Regionale Verfügbarkeit prüfen

Langjährige Erfahrung und ein hochqualifiziertes Team von Fachleuten machen uns zu einem zuverlässigen Partner für innovative Energielösungen. Unsere Expertise ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Fragen & Antworten

Wir haben hier einmal die häufigsten Fragen beantwortet.

Ja! Mit einer PV-Anlage können Sie Ihre Stromkosten senken, unabhängiger von Energieversorgern werden und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Je nach Größe und Standort kann sich die Anlage bereits nach wenigen Jahren amortisieren.

Mikrowindkraftanlagen sind kleine Windturbinen, die bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten Strom erzeugen können. Sie eignen sich besonders für ländliche Gebiete oder Standorte mit regelmäßigen Windverhältnissen als Ergänzung zur Photovoltaik.

Ja, mit einem Stromspeicher können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom speichern und auch abends oder nachts nutzen. Das erhöht Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz erheblich.

Definitiv! Die Einspeisevergütung ist nur ein Faktor. Viel wichtiger ist der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms, denn je mehr Solarstrom Sie direkt nutzen, desto weniger müssen Sie teuren Netzstrom beziehen. Zudem sinken die Kosten für Solartechnik weiter, während Strompreise langfristig steigen.

Standardmäßig schaltet sich eine PV-Anlage bei einem Stromausfall aus, um die Sicherheit im Netz zu gewährleisten. Mit einem Notstromsystem oder einer Inselanlage können Sie jedoch Ihre Stromversorgung aufrechterhalten und bestimmte Geräte weiter betreiben.